[Open-hard-software-event] Großen Demo-Openmoko bauen (für Messen etc.)

Vladimir Pantelic vladoman at gmail.com
Wed Mar 7 13:50:41 CET 2012


Dr. H. Nikolaus Schaller wrote:
> Hallo Andreas,
> vielleicht sollten wir das nicht auf der Liste weiterdiskutieren (außer die anderen interessieren sich für technische
> Details).

technische details? wie laaaaangweilig :)

>
> Am 06.03.2012 um 22:21 schrieb Andreas Willich:
>
>>
>> 2012/3/6 Dr. H. Nikolaus Schaller <hns at goldelico.com <mailto:hns at goldelico.com>>
>>
>>
>>     Am 05.03.2012 um 11:03 schrieb Andreas Willich:
>>
>>>     Coole Idee muss ich sagen. Lockt sicherlich ein paar Leute an.
>>>     Lust wäre da, muss mal schauen ob es sich mit der Zeit ausgeht. Bis Wien vielleicht. Wann ist Tschechien?
>>
>>     Die Linuxwochen Wien sind ja 3. - 5. Mai und der LinuxTag Berlin ist 23. - 26. Mai.
>>     Das wären knapp 2 Monate. Das könnte ausreichen.
>>
>>     Am schwierigsten ist es m.E. einen geeigneten Monitor/Touchscreen aufzutreiben und
>>     das Interface hinzubasteln dass es geht.
>>
>>     Evtl. können wir auch eine Arbeitsteilung machen. Du hast ja einige Erfahrung mit
>>     Holz und dem Zerlegen von Bildschirmen... Und vielleicht beim Aussuchen eines
>>     günstigen TFT mit Touchscreen. Wenn Du da unterstützen könntest wäre es schon
>>     eine große Hilfe.
>>
>>
>> So, hab mal mein GTA02 rausgeholt und ein wenig darüber nachgedacht.
>>
>> Touchscreen:
>> Ja, das ist eine harte Nuss. So ein fertiger Touchscreen in 19" kostet dann schon mal ab 400€. Das ist das billigste
>> was ich auf die schnelle gefunden habe: http://geizhals.at/521358
>
> Puh. Andererseits ist das im Verhältnis zur Glasfläche des Originals auch nicht wirklich teuer.
> Aber ich habe ihn bei einem Großhändler noch ein paar % günstiger gefunden. Leider momentan kein Lagerbestand :(
>
> Noch mal 18 EUR günstiger (und mit 17 Zoll ein paar cm kleiner) wäre anscheinend der LG T1710BP-BN.
>
>> Wobei die Dinger überhaupt ein Problem bereiten werden, da meistens die ein USB- oder Serial- Kabel haben, die dann
>> die Touchevents übermitteln.
>> Dafür müsste dann der USB Host des GTA04 herhalten, dann wird es aber nix mit laden über den USB Port, d.h. wir sind
>> auf den Akku angewiesen.
>
> Das wäre ja nicht so schlimm da wir für den Monitor sowieso ein Netzkabel brauchen. Dann könnten wir den Akku vielleicht
> ganz weglassen.
>
>> Und dann muss der Xorg den Treiber auch unterstützen.
>
> Das geht glaube ich meistens sehr gut. So ein Touch meldet sich quasi als Maus an.
>
>> Als Alternative fällt mir noch ein, es gibt doch solche Overlay- Folien mit Touch. Die haben aber auch USB/Serial
>> Kabel. Aber gefunden habe ich auf die schnelle nix.
>>
>> Zum MegaMoko:
>
> Guter Name für das Projekt!
>
>> Wie genau hast du dir das vorgestellt dass es aussieht?
>> Nur eine Holzplatte die die Front des GTA04 darstellt, oder das komplette Gehäuse?
>
> Ein komplettes Gehäuse (evtl. weiß lackiert) wäre natürlich sehr cool (und für den Transport robuster), aber eine
> Frontplatte würde m.E. auch schon ausreichen. Damit man ggf. auch sehen kann was dahinter steckt.
>
> Oder vorne Holz, hinten Plexiglasplatte?
>
>> Ich würd das komplette Gehäuse aufblasen, was bei einem 19" Monitor dann ca. 80x42 cm groß ist.
>> Was das ganze kompliziert macht, sind die vielen Rundungen am Gehäuse. Meine bisherige Ideen dazu ist, die mit
>> Styropor zu formen und dann irgendwie verspachteln und lackieren.
>
> Oder Hartschaumplatten rund schneiden. Bei Holz müßte man dann ganz viele gleichartige Bogenstücke schneiden und
> aufeinanderkleben (Sperrholz selber machen).
>
>>
>> Lautsprecher kann man dort montieren, wo sie auch beim Original sind.
>> Mikrofon müsste man überlegen wo hin damit, kommt auch aufs Mikro an.
>
> Da sollte das eingebaute Kondensatormikro ausreichen. Das geht aus 2 Meter Entfernung. Nur ob genug Schall in die
> geschlossene Box reinkommt ist schwer vorherzusagen.
>
>>
>> Zu den Taster: Wenn ich mich richtig erinnere, sind die am Board festgelötet. Kann man das GTA04- Custom- Board mit
>> Stiftleisten/Stecker bestücken? Sonst wirds lustig mit Löten.
>
> Ja, dazu gibts den Board2Board-Connector. Da sind viele Signale herausgeführt. Es gibt jetzt auch ein Beispiellayout
> (Blueprint) für ein Adapterboard:
>
> http://projects.goldelico.com/p/gta04-main/page/CustomVariants/
>
> Da können wir evtl. notwendige Interfaces draufpacken.
>
>> SD Slot: Ob man den irgendwie rausführen kann, bin ich überfragt. Vor allem weil ja das auch der SIM- Karten Halter ist.
>
> Hm. Leider sind genau diese Pins nicht auf dem Stecker. Aber man kann da ganz gut Drähtchen anlöten. Allerdings sollten
> sie gut geschirmt sein, da SDHC bis zu 50 MHz überträgt.
>
>> Was man machen kann, ist eine Klappe um schnell ans Board zu kommen und so wie immer die SD- Karte auszutauschen.
>
> Das wird ziemlich fummelig. Für die SIM-Karte wäre es m.E. ok, denn die würde man nicht oft wechseln. So ein SD-Slot an
> der Vorderseite wäre schon praktisch...
>
>> Zur Software selbst:
>> Problematisch wird wie oben schon erwähnt einmal der Inputdriver für den Touchscreen.
>
> Da hätte ich weniger Sorgen. Fürs BeagleBoard werden (kleinere) Touchmonitore mit USB empfohlen und über Treiberprobleme
> habe ich da noch nichts gelesen.
>
>> Und dann das OS selbst. Meine letzte Info über SHR ist, dass da recht viel auf die 640x480 vom Display genau angepasst
>> sind. Auf der höheren Auflösung wirds dann nicht gut ausschauen.
>
> Ja, das stimmt. D.h. man müßte den Xorg dazu überreden das Bild einfach zu skalieren. Wobei das evtl. der Displaytreiber
> im OMAP machen kann. Also einen 640x480-Framebuffer. Das wäre für QtMoko sowieso eine Voraussetzung da wir den Xorg dort
> nicht mal haben.
>
> Oder der Monitor wird in VGA-Auflösung betrieben. Ah, das braucht auch noch einen VGA/DVI-Konverter auf dem Adapterboard.
>
>> Das kann schon sein, dass da noch einiges zu machen ist.
>>
>>
>> Das war mal was mir so auf die schnelle alles eingefallen ist.
>> Wenn es gewollt ist, kann ich mich mit dem ganzen noch genauer befassen und mal nen Plan und "Stückliste" machen. Dann
>> sieht man auch die ungefähren Kosten des Aufbaus.
>
> Ja, das wäre super!
>
> Schöne Grüße nach Wien,
> Nikolaus
>
>>
>> LG
>> Andreas
>>
>>
>>
>>     Grüße,
>>     Nikolaus
>>
>>>
>>>     LG
>>>     Andreas
>>>
>>>     2012/3/4 Dr. H. Nikolaus Schaller <hns at goldelico.com <mailto:hns at goldelico.com>>
>>>
>>>         Wer von Euch hätte Zeit einen "großen Openmoko" zu bauen?
>>>         Als Hingucker für den LinuxTag und andere Veranstaltungen (Wien, Tschechien etc.)?
>>>
>>>         Ich denke da an eine schwarze Holzplatte mit Standfuß in Openmoko-Form in der ein 15-19-Zoll-TFT mit
>>>         Touchscreen drin ist.
>>>
>>>         Und hinten ein GTA04-Custom draufgeschraubt. Seitlich Lautsprecher (mit Verstärker), irgendwo Mikrofon,
>>>         UMTS-Antenne,
>>>         GPS-Antenne, dicker Akku. Links oben ein hinterleuchteter AUX-Button, rechts unten ein Power-Button.
>>>
>>>         Und entweder ein SD-Kartenslot damit man das OS (QtMoko, SHR, AoF, ...) schnell wechseln kann oder gleich
>>>         mehrere mit Umschalter.
>>>
>>>         Wer hätte also Zeit und Lust sowas zu bauen? Ich würde dann ein GTA04-Custom-Board für diesen Zweck zur
>>>         Verfügung stellen.
>>>
>>>         Nikolaus
>>>
>>>         _______________________________________________
>>>         http://www.ohsw.de/
>>>         Open-hard-software-event mailing list
>>>         Open-hard-software-event at goldelico.com <mailto:Open-hard-software-event at goldelico.com>
>>>         http://lists.goldelico.com/mailman/listinfo/open-hard-software-event
>>>
>>>
>>>     _______________________________________________
>>>     http://www.ohsw.de/
>>>     Open-hard-software-event mailing list
>>>     Open-hard-software-event at goldelico.com <mailto:Open-hard-software-event at goldelico.com>
>>>     http://lists.goldelico.com/mailman/listinfo/open-hard-software-event
>>
>>
>>     _______________________________________________
>>     http://www.ohsw.de/
>>     Open-hard-software-event mailing list
>>     Open-hard-software-event at goldelico.com <mailto:Open-hard-software-event at goldelico.com>
>>     http://lists.goldelico.com/mailman/listinfo/open-hard-software-event
>>
>>
>> _______________________________________________
>> http://www.ohsw.de/
>> Open-hard-software-event mailing list
>> Open-hard-software-event at goldelico.com
>> http://lists.goldelico.com/mailman/listinfo/open-hard-software-event
>
>
>
> _______________________________________________
> http://www.ohsw.de/
> Open-hard-software-event mailing list
> Open-hard-software-event at goldelico.com
> http://lists.goldelico.com/mailman/listinfo/open-hard-software-event



More information about the Open-hard-software-event mailing list