[Open-hard-software-event] Programmvorschläge

Christoph Mair christoph.mair at gmail.com
Tue Sep 28 22:16:22 CEST 2010


Am Dienstag 28 September 2010, 20:56:06 schrieb Jonas Neumann:
> Ich weiss nicht ob hier auf der Liste feedback erwünscht ist, aber ich
> fände Mikrocontroller eine tolle Sache ;)
Feedback ist immer erwünscht :)

> 2010/9/28 Joerg Eesmann <jeesmann at gmx.de>
> > ich hatte mich damals schon mal angeboten mit dem Thema Mikrokontroller.
> > (Nicht Arduino-spezifisch, aber AVR wenn gewollt) koennte ich schon was
> > erzaehlen.
> > Wenn Interesse besteht kann ich zu den uC-Themen erzaehlen:
> > - CAN
> > - I2S, SPI
> > - PWM
> > - ADC
> > - Interrupts (Prioritaeten, Nesting...)
> > - Echtzeitsysteme, Reaktionszeiten, Prioritaetsinversion
Ich denke ein Vortrag darüber könnte sicherlich für viele interessant sein. 
Evtl. macht es Sinn den vor meinem Block zum Thema FRNBv2 zu halten, weil ich 
ja primär den I2C-Bus nutze. Etwas Allgemeinwissen zu Interrupts/ADC usw. ist 
da sicherlich auch nützlich.

> > Ein Workshop wuerde nur bedingt Sinn machen zu den Themen, ausserdem
> > moechte ich selber auch an Workshops zu Beagleboard, Embedded Linux, etc
> > teilnehmen.
Ich denke wenn ein Workshop zu MCUs gewünscht wird sollte einer angeboten 
werden. Zur Not kann ich versuchen mir da was aus den Fingern zu saugen. Oder 
wir bereiten den gemeinsam vor und ich versuche den abzuhalten und dabei 
kompetent zu wirken ;-)
Den Ablaufplan können wir immer noch anpassen sobald das Programm einigermaßen 
gefüllt ist. Zur Not fällt halt wieder was weg. Das geht aber einfacher als 
schnell noch einen Programmpunkt zu füllen.

> > > b) ich fände einen Vortrag/workshop zu folgenden Themen interessant:
> > >       • reverse engineering:
> > rechtliches/Techniken/Herangehensweisen/Projekte
> > 
> > >       • FSO auf anderen Geräten: Stand der Dinge/Ausblick
> > > 
> > > --Papa-piet 21:56, 25 July 2010 (UTC)
> > > 
> > > c) Weisst Du (oder jemand anderes) einen der dazu vortragen kann?
> > > 
> > >       • ich denke, dass mickey hier einiges an Wissen mit sich trägt,
> > 
> > oder zB morphis der zzt am Palm Pre arbeitet (Gruß papa)
> > 
> > > d) Glamo Mysterium und "Herausforderung"
> > > Ich würde gerne wissen was GENAU der Glamo können soll und was er bis
> > 
> > jetzt kann. Aktueller stand der Timing Leute, wie schnell kann der Glamo
> > noch werden, wie weit sind die Treiber mit DRI, welche Operationen werden
> > in Hardware unterstützt (blitting, solid fills) was wird wahrscheinlich
> > noch kommen und was wird nicht kommen. Einen Referenten habe ich nicht
> > aber man könnte Weiss und Co fragen ob die nicht kommen mögen.
Gibts Ideen wie man diese Themen integrieren könnte? An möchlichen Ansätzen 
zum Reverse-Engineering hätte ich auch Interesse.

Grüße,
  Christoph


More information about the Open-hard-software-event mailing list